Die Veranstaltungen im Freilichtmuseum
In über 90 Veranstaltungen können Sie einen spannenden Blick auf das Leben im Rheinland in den vergangenen Jahrhunderten werfen und hautnah erleben, wie früher gearbeitet und gefeiert wurde. Sie finden hier spannende und informative Angebote, von Ausstellungseröffnungen über Workshops für Kinder und Erwachsene bis hin zu mehrtägigen Festen und Märkten.
Veranstaltungs-Highlights
Offene Führungen
August
Sonntag, 07.08. | 11:30 Uhr
WirRheinländer. Auf Streifzug durch die Geschichte des Rheinlandes
Wir laden Sie ein auf einen spannenden Spaziergang durch die „rheinischste Kleinstadt des Rheinlandes“. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch verwinkelte Gassen mit rheinischen Häusern. Diese sind natürlich [...]
Mehr
Sonntag, 07.08. | 13:00 Uhr
WirRheinländer. Auf Streifzug durch die Geschichte des Rheinlandes
Wir laden Sie ein auf einen spannenden Spaziergang durch die „rheinischste Kleinstadt des Rheinlandes“. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch verwinkelte Gassen mit rheinischen Häusern. Diese sind natürlich [...]
Mehr
Sonntag, 07.08. | 14:00 Uhr
Strickkränzchen - Handarbeit bei Kaffee und Kuchen
Lernen Sie stricken, häkeln oder sticken und tauschen Sie sich aus! Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen plaudert und arbeitet es sich am besten. Dauer: 2 Stunden 6,00 EUR pro Person für Kaffee und Kuchen, [...]
Mehr
Sonntag, 14.08. | 11:30 Uhr
Offene Führung durch die Ausstellung "FormVollendet?"
Technik, Innovation, Design – kaum ein Stoff verbindet diese Attribute in der Vorstellung vieler Menschen so wie das Phenolharz Bakelit. Erfahren Sie in unserer offenen Ausstellungsführung spannende Aspekte [...]
Mehr
Sonntag, 14.08. | 13:00 Uhr
Offene Führung durch die Ausstellung "FormVollendet?"
Technik, Innovation, Design – kaum ein Stoff verbindet diese Attribute in der Vorstellung vieler Menschen so wie das Phenolharz Bakelit. Erfahren Sie in unserer offenen Ausstellungsführung spannende Aspekte [...]
Mehr
Samstag, 20.08. | 12:00 Uhr
Zeitblende 1972 - Das Museumsfest der Erinnerungen
Auch 2022 reisen wir für ein Wochenende genau 50 Jahre in die Vergangenheit und blenden in das Jahr 1972.Oldtimer, Vorführungen, Zeitzeugenaustellung sowie ein buntes Programm für Klein und Groß wartet [...]
Mehr
Sonntag, 21.08. | 11:00 Uhr
Zeitblende 1972 - Das Museumsfest der Erinnerungen
Auch 2022 reisen wir für ein Wochenende genau 50 Jahre in die Vergangenheit und blenden in das Jahr 1972.Oldtimer, Vorführungen, Zeitzeugenaustellung sowie ein buntes Programm für Klein und Groß wartet [...]
Mehr
Sonntag, 21.08. | 11:30 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr
Sonntag, 21.08. | 13:00 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr
Sonntag, 28.08. | 11:30 Uhr
Offene Führung: Durch den Westerwald
In einer Stunde durch den Westerwald! Von „Kalten Höhen“ ins sonnige Rheintal Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Westerwald/ Mittelrhein in 60 Minuten! Die reichhaltig und kunstvoll verzierten [...]
Mehr
Sonntag, 28.08. | 13:00 Uhr
In einer Stunde durch die Eifel. Das Armenhaus des Deutschen Reiches
Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Eifel in 60 Minuten! Die Baugruppe Eifel ist die älteste Baugruppe im Freilichtmuseum. In der „armen" Eifel waren die Böden schlecht, die Parzellen der Bauern [...]
Mehr
September
Sonntag, 04.09. | 11:30 Uhr
In einer Stunde durch den Niederrhein. Das Land am Strom
Schon im Mittelalter war der Niederrhein – ganz im Gegensatz zur Eifel – von zahlreichen Klein- und Mittelstädten geprägt. Hier können Sie unsere beiden Windmühlen, die Bockwindmühle aus Spiel und die [...]
Mehr
Sonntag, 04.09. | 13:00 Uhr
In einer Stunde durch das Bergische Land. Das Land der Herzöge von Berg
Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Bergisches Land in 60 Minuten! Das Bergische Land entwickelte sich früh zu einer bedeutenden Industrieregion in Deutschland: Mit seinen vollmechanisierten Baumwoll- [...]
Mehr
Sonntag, 04.09. | 14:00 Uhr
Strickkränzchen - Handarbeit bei Kaffee und Kuchen
Lernen Sie stricken, häkeln oder sticken und tauschen Sie sich aus! Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen plaudert und arbeitet es sich am besten. Dauer: 2 Stunden 6,00 EUR pro Person für Kaffee und Kuchen, [...]
Mehr
Sonntag, 11.09. | 11:30 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr
Sonntag, 11.09. | 13:00 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr
Samstag, 17.09. | 11:00 Uhr
Kulinarische Schnitzeljagd „Picknick in Cromford“
Das Café Cromford befindet sich im Herrenhaus Cromford, einem mehr als 200 Jahre alten schlossähnlichen Gebäude. Idyllisch gelegen inmitten von Parkanlagen und direkt am Angertal. Hier kann man wunderschön [...]
Mehr
Sonntag, 18.09. | 11:30 Uhr
In einer Stunde durch den Museumswald! Auf den Spuren des Museumsförsters
Im Alltagsleben der Menschen spielte der Wald immer eine bedeutende Rolle: als Lieferant von Brennstoff, Baumaterial und Nahrung. Auch für die Herstellung von Werkzeug, Hausrat und anderen Geräten waren [...]
Mehr
Sonntag, 18.09. | 13:00 Uhr
In einer Stunde durch den Museumswald! Auf den Spuren des Museumsförsters
Im Alltagsleben der Menschen spielte der Wald immer eine bedeutende Rolle: als Lieferant von Brennstoff, Baumaterial und Nahrung. Auch für die Herstellung von Werkzeug, Hausrat und anderen Geräten waren [...]
Mehr
Sonntag, 25.09. | 11:30 Uhr
Kultur mit Sti(e)l. Streuobstwiesen im Museumsgelände
Kultur mit Sti(e)l! Streuobstwiesen im Museumsgelände Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen ganz Mitteleuropas. Mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten leben auf einer Streuobstwiese. [...]
Mehr
Sonntag, 25.09. | 13:00 Uhr
Kultur mit Sti(e)l. Streuobstwiesen im Museumsgelände
Kultur mit Sti(e)l! Streuobstwiesen im Museumsgelände Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen ganz Mitteleuropas. Mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten leben auf einer Streuobstwiese. [...]
Mehr
Oktober
Sonntag, 02.10. | 11:30 Uhr
Wildkräutervielfalt entdecken! Das Projekt WILDE VIELFALT im Museum
Das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ verbindet die Erhaltung seltener Wildkräuter der Äcker und Dörfer mit zahlreichen Umweltbildungsangeboten. Heute gilt mehr als ein Viertel aller Ackerwildkrautarten [...]
Mehr
Sonntag, 02.10. | 13:00 Uhr
Wildkräutervielfalt entdecken! Das Projekt WILDE VIELFALT im Museum
Das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ verbindet die Erhaltung seltener Wildkräuter der Äcker und Dörfer mit zahlreichen Umweltbildungsangeboten. Heute gilt mehr als ein Viertel aller Ackerwildkrautarten [...]
Mehr
Sonntag, 02.10. | 14:00 Uhr
Strickkränzchen - Handarbeit bei Kaffee und Kuchen
Lernen Sie stricken, häkeln oder sticken und tauschen Sie sich aus! Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen plaudert und arbeitet es sich am besten. Dauer: 2 Stunden 6,00 EUR pro Person für Kaffee und Kuchen, [...]
Mehr
Sonntag, 09.10. | 11:30 Uhr
Offene Führung: Durch den Westerwald
In einer Stunde durch den Westerwald! Von „Kalten Höhen“ ins sonnige Rheintal Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Westerwald/ Mittelrhein in 60 Minuten! Die reichhaltig und kunstvoll verzierten [...]
Mehr
Sonntag, 09.10. | 13:00 Uhr
In einer Stunde durch die Eifel. Das Armenhaus des Deutschen Reiches
Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Eifel in 60 Minuten! Die Baugruppe Eifel ist die älteste Baugruppe im Freilichtmuseum. In der „armen" Eifel waren die Böden schlecht, die Parzellen der Bauern [...]
Mehr
Sonntag, 16.10. | 11:30 Uhr
In einer Stunde durch den Niederrhein. Das Land am Strom
Schon im Mittelalter war der Niederrhein – ganz im Gegensatz zur Eifel – von zahlreichen Klein- und Mittelstädten geprägt. Hier können Sie unsere beiden Windmühlen, die Bockwindmühle aus Spiel und die [...]
Mehr
Sonntag, 16.10. | 13:00 Uhr
In einer Stunde durch das Bergische Land. Das Land der Herzöge von Berg
Entdecken Sie die Highlights der Baugruppe Bergisches Land in 60 Minuten! Das Bergische Land entwickelte sich früh zu einer bedeutenden Industrieregion in Deutschland: Mit seinen vollmechanisierten Baumwoll- [...]
Mehr
Sonntag, 23.10. | 11:30 Uhr
Offene Führung durch die Ausstellung "FormVollendet?"
Technik, Innovation, Design – kaum ein Stoff verbindet diese Attribute in der Vorstellung vieler Menschen so wie das Phenolharz Bakelit. Erfahren Sie in unserer offenen Ausstellungsführung spannende Aspekte [...]
Mehr
Sonntag, 23.10. | 13:00 Uhr
WirRheinländer. Auf Streifzug durch die Geschichte des Rheinlandes
Wir laden Sie ein auf einen spannenden Spaziergang durch die „rheinischste Kleinstadt des Rheinlandes“. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch verwinkelte Gassen mit rheinischen Häusern. Diese sind natürlich [...]
Mehr
Sonntag, 30.10. | 11:30 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr
Sonntag, 30.10. | 13:00 Uhr
Über den Marktplatz Rheinland. Eine Reise in die Zeitgeschichte
Mit dem „Marktplatz Rheinland“ wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich und thematisch unterscheidet. Sie zeigt die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis [...]
Mehr