Kinder rennen über eine Wiese auf Fachwerkhäuser zu

Mitmachen und begreifen

In unseren Kursen, Workshops und Projekten können Sie in die rheinische Alltagswelt früher und heute eintauchen, erleben, wie gelebt und gearbeitet wurde und Handwerks- und Haushaltstechniken kennenlernen oder die Natur erkunden.
Das breite Programm bietet Angebote für alle Altersklassen: von Audioguide-Führungen über Führungen durch das Gelände, Ferienangebote, Workshops und Kurse für Erwachsene und Kinder, organisierte Geburtstage und einen Kindermuseumsführer. Mit speziellen Programmen für Schulen können Klassen für ein paar Stunden oder für eine ganze Woche erfahren, wie der Alltag der Rheinländerinnen und Rheinländer früher aussah.
Das WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) lädt mit einem vielfältigen Programm, vom Waldkindergarten über waldpädagogische Projekte bis zum Teamtraining für Erwachsene zum Walderlebnis ein.
Highlights im Freilichtmuseum Neue Sonderausstellung Fernseher, Radio, Staubsauger und Kopfhörer aus dunkelbraunem Bakelit Fernseher, Radio, Staubsauger und Kopfhörer aus dunkelbraunem Bakelit
Der Chemiker Leo Hendrik Baekeland meldet 1907 ein Patent für seine Erfindung an: Das Phenolharz, das er auf den Namen „Bakelit“ tauft, wird zum "Stoff der 1000 Möglichkeiten". Baekeland wird zum „Vater des Kunststoffs“. FormVollendet? Bakelit verändert den Alltag
Milchbar aus Brühl Highlight Theke der Milchbar mit weiß-blauer Verblendung Theke der Milchbar mit weiß-blauer Verblendung
Die Milchbar auf dem Marktplatz Rheinland wurde ursprünglich im Sommer 1955 in Brühl in der Carl-Schurz-Straße erbaut. In den ersten Jahren war die Milchbar vor allem bei der Brühler Jugend ein sehr beliebter Treffpunkt. In den folgenden Jahrzehnten durchlebte die Milchbar allerdings eine wechselvolle Geschichte Mehr zur Geschichte der Milchbar

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-Freilichtmuseum Kommern

Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern

02443 / 99800
kommern@lvr.de

Unsere Öffnungszeiten

An 365 Tagen im Jahr geöffnet!

Sommer: 1. März bis 31. Oktober: 9 - 18 Uhr

Winter: 1. November bis 28. Februar: 10 - 16 Uhr
24. und 31. Dezember 10 - 14 Uhr
25./26. Dezember und 1. Januar 11 - 16 Uhr

Einlass bis 1 Stunde vor Schließung


Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: