Kind schlägt mit Holzhammer auf einen Nagel, der von einem Mann auf einem Holzstück gehalten wird

Ferien im Freilichtmuseum

Während der Sommer- und Herbstferien in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bieten das Freilichtmuseum und das WaldpädagogikZentrum Eifel (WPZ) ein interessantes und abwechslungsreiches Mitmachangebot an.
Für die Angebote ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Kosten pro Kind: 2,50 €
Auch in diesen Herbstferien bieten wir wieder viele interessante Mitmachprojekte an.
Kinder können Seife kneten, Steckenpferde und Wollpüppchen basteln oder kleine Vogelscheuchen herstellen.
Fast jeden Tag gibt es mindestens ein Mitmachangebot, für das Sie sich nicht anmelden müssen.
2. Oktober
Spinnen mit der Handspindel | Haus aus Kessenich | 13 - 16 Uhr
3. Oktober
Spinnen mit der Handspindel | Haus aus Kessenich | 13 - 16 Uhr
4. Oktober
Steckenpferde basteln | Haus Mannesmann | 12 - 15 Uhr
Edle Steine | Steinmetzhütte | 12 - 15 Uhr
5. Oktober
Seife kneten | Haus Mannesmann | 12 - 15 Uhr
Duftsäckchen basteln | Togrundhof aus Viersen-Hoser | 12 - 15 Uhr
Wollpüppchen nähen | Haus aus Rohren | 13 - 16 Uhr
9. Oktober
Seife kneten | Haus Mannesmann | 12 - 15 Uhr
10. Oktober
Salben herstellen | Heyerhof aus Korschenbroich | 12 - 15 Uhr
Duftsäckchen basteln | Togrundhof aus Viersen-Hoser | 12 - 15 Uhr
11. Oktober
Vogelscheuchen basteln | Haus Mannesmann | 12 - 15 Uhr
12. Oktober
Drahtuntersetzer bauen | Haus aus Scheuerheck | 12 - 15 Uhr
Edle Steine | Steinmetzhütte | 12 - 15 Uhr
Filzen | Togrundhof aus Viersen-Hoser | 12 - 15 Uhr
Wollpüppchen nähen | Haus aus Rohren | 13 - 16 Uhr
13. Oktober
Kerzen gießen | Haus Mannesmann | 12 - 15 Uhr
Salben herstellen | Heyerhof aus Korschenbroich | 12 - 15 Uhr

Ferienprojekt des WaldpädagogikZentrums Eifel

Kosten 5 € pro Person | max. 12 Teilnehmende.
Eine Anmeldung für diese Projekte ist erforderlich unter Tel. 02234 / 9921-555 oder online im Webshop.
3. Oktober
Flitzebogen | Treffpunkt an der Kasse | 10 - 12 Uhr
4. Oktober
Bötchenbau | Treffpunkt an der Kasse | 10 - 12 Uhr

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: