Nach der Ernte
16. und 17. September, 11 bis 18 Uhr
An diesem Wochenende gibt es für Tiere und Menschen viel zu tun. Schwere Rösser aus dem Rheinland und aus Westfalen, Belgien und Luxemburg pflügen und eggen, ziehen Baumstämme aus dem Wald oder fahren hoch beladene Getreidewagen zum historischen Bauernhof. Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen.
Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen.
Auch viel altes Handwerk wird gezeigt: Dorfschmied, Stellmacher, Korbflechterin, Weberin und Mausefallenmacherin zeigen Handwerkstechniken, die heute ausgestorben oder weitgehend unbekannt sind. Wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben.
Highlights
- Korso der Tiere und Menschen durch das Museumsgelände | Start um 12 Uhr
- Kinderspiele im Bergischen Land
- Mobiles Sägegatter
- Bauernmarkt mit 60 Ständen
- Tuchmarkt im Tanzsaal aus Pingsdorf
- Wassermühle und Bockwindmühle in Aktion
- Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Traktoren
Tickets für "Nach der Ernte"
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert. Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket fürs Museum vor Ort an der Kasse oder im Webshop.
Zu "Nach der Ernte" mit dem ÖPNV
Die Linie 773 fährt zu "Nach der Ernte" als Linienbus (statt sonst als Taxi-Bus). Sie müssen den Bus daher NICHT vorbestellen.
ÖPNV-Vorteilticket: Wer mit Bus oder Bahn anreist, kann das Freilichtmuseum vergünstigt für 8,50 € (statt für regulär 9,50 €) besuchen. Einfach an der Kasse das ÖPNV-Ticket vorlegen!
Hier geht´s zu den Eintrittspreisen .
ÖPNV-Vorteilticket: Wer mit Bus oder Bahn anreist, kann das Freilichtmuseum vergünstigt für 8,50 € (statt für regulär 9,50 €) besuchen. Einfach an der Kasse das ÖPNV-Ticket vorlegen!
Hier geht´s zu den Eintrittspreisen .
Anreise:
Mit der Deutschen Bahn bis Bahnhof Mechernich
Mit der Bus-Linie 773 (PDF, 0,06 MB) vom Bahnhof Mechernich zum LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Fahrzeiten des Busses
- Mechernich Bhf– LVR-Freilichtmuseum Kommern
stündlich zwischen 09:15 Uhr und 15:15 Uhr
- LVR-Freilichtmuseum Kommern – Mechernich Bhf
stündlich zwischen 10:30 Uhr und 18.30 Uhr
Mit der Deutschen Bahn bis Bahnhof Mechernich
Mit der Bus-Linie 773 (PDF, 0,06 MB) vom Bahnhof Mechernich zum LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Fahrzeiten des Busses
- Mechernich Bhf– LVR-Freilichtmuseum Kommern
stündlich zwischen 09:15 Uhr und 15:15 Uhr
- LVR-Freilichtmuseum Kommern – Mechernich Bhf
stündlich zwischen 10:30 Uhr und 18.30 Uhr