Flachs druch Metallhecheln gezogen

Kleidung vom Feld: Aus Flachs wird Leinen

Die Flachspflanze lieferte den Rohstoff für Textilien. Die Kinder erfahren, wie aufwändig die Leinenproduktion unter den Lebensbedingungen der früheren Eifelbewohner*innen war. Sie lernen den Flachsanbau vom Samenkorn bis zur Ernte und die einzelnen Schritte der Flachsverarbeitung bis zum Leinenfaden kennen. Dazu werden auch das Feld, die Wasserröste und die Darre besichtigt. In getrennten Gruppen arbeiten die Kinder an den traditionellen Geräten Reff, Breche, Schwinge und Hechel in Partnerarbeit. Die 2. Gruppe kann mit der Entdeckungsreise „Flachsverarbeitungen eigenständig die Eifel erkunden. Später wird getauscht.
Dauer
Ca. 3 Std.
Zielgruppe
ab 4. Schuljahr
Personenzahl Max. 28 Pers.
Kosten 99 EUR inkl. Material
Ort Gelände
Treffpunkt Museumskasse
Buchungsnummer 6

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: