Gelbes Fachwerkhaus in einem Garten

Newsletter

Zurück zur Übersicht

Kleiner Blick ins kommende Jahr | Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde des LVR-Freilichtmuseums Kommern,

Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und wir laden Sie am ersten Adventswochenende zu unserem “Advent für alle Sinne” ein. Erleben Sie wie, sich bäuerliche Familien einst auf Weihnachten vorbereiteten und genießen Sie Bratäpfel oder gebrannte Mandeln.

Außerdem haben wir für Sie bei Facebook und Instagram einen Adventskalender vorbereitet, bei dem sich jeden Tag ein neues Türchen öffnet. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal vorbei.

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen und wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit bei uns im Museum.

Herzliche Grüße,

Ihr Museumsteam


Advent für alle Sinne

Frau mit weißem Tuch und Haube knetet Teig

Am kommenden Wochenende, dem 2. und 3. Dezember, ziehen wieder weihnachtliche Düfte durch das Freilichtmuseum. Beim „Advent für alle Sinne“ warten unter anderem weihnachtliche Köstlichkeiten wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln oder Punsch aus den Museumsküchen auf Sie. Er lässt Sie in frühere Zeiten eintauchen und will vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereiteten. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem Mehr, locken auch tolle vorweihnachtliche Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände. So erklingt in den Stuben der Museumshäuser weihnachtliche Musik, ein Chor tritt in der Baugruppe Westerwald auf und es warten jede Menge Mitmach-Aktionen auf Sie. Besenbinder, Schmied, Weber, Drechsler, Steinmetzin und viele andere zeigen ihre traditionellen Fertigkeiten. Hauswirtschafterinnen sorgen für die klassischen Adventsdüfte wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Eierpunsch aus den Museumsbacköfen. Im Haus aus Rohren liest Anke Faust “ Ein Schaf fürs Leben” als Teil der Lesereise zum 20. Geburtstag des Kinderbuches. Neben der Gastwirtschaft zur Post sorgen zahlreiche Stände für das leibliche Wohl. An diesem Wochenende fährt der TaxiBusPlus 773 als Linienbus zu den festen Abfahrtszeiten. Es muss nicht extra bei der RVK angerufen werden. Für Anwohner*innen aus Mechernich, Mitglieder im Förderverein und andere Freikarteninhaber*innen steht am Wochenende eine Expresskasse zur Verfügung. Es wird eine Parkplatzgebühr von 3 Euro erhoben.

Mehr zum "Advent für alle Sinne"

Kleiner Blick ins kommende Jahr

Ausschnitt aus einem Plakat mit vielen kleine Fotos und dem Schriftzug 2024

Das kommende Jahr wird spannend werden. Im Februar eröffnen wir ein weiteres Gebäude auf dem Marktplatz Rheinland - den Zeitungskiosk aus Bonn. Unsere beiden neuen Sonderausstellungen werden Sie in ganz unterschiedliche Welten entführen: Bei der “Grässlichen Glückseligkeit - Faszination Kitsch” können Sie ab Mai in die Welt des Rührseligen, Niedlichen und geliebten Überflüssigen eintauchen. Im Juli lädt dann eine Gartenausstellung “Wink mit dem Zaunpfahl - Offensichtlich geht es um Gärten” ein, sich näher mit den grünen Wohnzimmern zu beschäftigen. In den Osterferien erwartet Sie wieder unser "Jahrmarkt anno dazumal" mit vielen Attraktionen. Natürlich dürfen auch die “Zeitblende 1974” im August, der “Tag nach der Ernte” im September, der “Tag des Apfels” im Oktober sowie der “Advent für alle Sinne” nicht fehlen. Mitte des Jahres wird es nochmal spektakulär: Dann kommt ein ganzer Bahnhof aus dem Ahrtal zu uns. Das Jahr 2024 wird also nicht langweilig werden...

Advent, Advent, Adventskalender

Kerze in einem Glas mit Tannenzweigen und Nüssen drum herum

Freuen Sie sich auch schon so auf Weihnachten? Dann schauen Sie doch mal bei uns auf Facebook oder Instagram vorbei. Hier öffnet sich ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Türchen unseres Adventskalenders und versüßt Ihnen die Wartezeit auf das Christkind.

zum Freilichtmuseum auf Facebook

zum Freilichtmuseum auf Instagram

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: