Ein Mann lehnt auf einem Spaten vor einer Nissenhütte

Die Ordensschwester Clara Fey

Clara Fey, die als Tochter eines Aachener Tuchfabrikantenehepaars am 11. April 1815 geboren wurde, lernte bereits als Jugendliche die miserablen Lebensumstände der Kinder armer Eltern in der Nordeifel kennen.
Während die Eltern gezwungen waren, sich in Zeiten der Industrialisierung Arbeit in der Stadt zu suchen, blieben die Kinder in den Dörfern oftmals sich selbst überlassen. Genau hier setzte Clara Fey an: 1837 gründete sie mit eigenen Mitteln eine Betreuungseinrichtung, in der arme Kinder betreut und unterrichtet wurden.
Sieben Jahre später, 1844, konstituierte sie die Ordensgemeinschaft der „Schwestern vom armen Kinde Jesus". Die Glaubenskongegration, deren Schwestern heute weltweit in Kindergärten und -heimen oder Schulen arbeiten, hat sich den Dienst an hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen auf die Fahnen geschrieben.
Clara Fey finden Sie in der Baugruppe "Eifel/Eifel-Vorland".

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: