Raus ins Museum! Kneipe mit Theke und Hockern
Raus ins Museum! Kuche mit hellblauen und gelben Schränken
Willkommen im Freilichtmuseum beleuchtetes Haus, davor eine große Pfütze, in der es sich spiegelt
Besuch planen Besuch planen

Startseite

Wer ist heute im Museum?

Dienstag, 21. März 2023
Mann im Imkeranzug steht vor einem Bienenstock Vorführhandwerk

Der Imker

More informations
Ein Mann lehnt auf einem Spaten vor einer Nissenhütte Gespielte Geschichte

Der Kriegsheimkehrer

More informations
Mann in grauem Anzug und Hut steht in einer Kneipe und stützt die Hände auf einer Wahlurne ab. Gespielte Geschichte

Der Ortsvorsteher

More informations
Der Schmied beschlägt den Huf eines Pferdes Vorführhandwerk

Der Schmied

More informations
Werkzeuge eines Stellmachers und Radnaben aus Holz Vorführhandwerk

Der Stellmacher

More informations
Eine Frau mit blauem Kostüm sitzt an einem Tisch mit vielen kleinen Döschen und blättert in einem Heft Gespielte Geschichte

Die Avon-Beraterin

More informations
Bäuerin mit weißem Kopftuch zwischen Pflanzen Gespielte Geschichte

Die Bäuerin

More informations
Eine Frau mit weißem Hut und einer rüschenbesetzen Jacke und Handschuhen hält ein Stofftuch in der Hand Gespielte Geschichte

Die Feine Dame aus der Stadt

More informations
Eine Frau gießt aus einem Teekessel heißtes Wasser in einen Topf. Dieser steht auf einem Sparherd, unter der Herdplatte sieht man das Feuer brennen. Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafterinnen

More informations
Eine Frau flicht Weidenruten zu einem Korb Vorführhandwerk

Die Korbmacherin

More informations
Hände halten eine Mausfalle und bearbeiten den Draht Vorführhandwerk

Die Mausefallenkrämerin

More informations
Frau in Nonnenornat liest etwas vor einem Fachwerkhaus Gespielte Geschichte

Die Ordensschwester

More informations
Eine Frau schlägt mit einem Hammer auf einen Meißel Vorführhandwerk

Die Steinmetzin

More informations
Frau in weißem Hemd arbeitet an einem großen Webstuhl aus Holz Vorführhandwerk

Die Weberin

Mehr Informationen
Mann arbeitet mit Feile an einem Holzstück Vorführhandwerk

The turner

More informations
Leider ist die Liste leer.

Veranstaltungen im Freilichtmuseum

Ziege zieht einen mit Stroh beladenen Wagen, eine Bäuerin läuft nebenher

Unterwegs mit der "Kuh des kleinen Mannes"

  • 25.03, 11:00 Uhr
  • 22.04, 11:00 Uhr
  • ...
Museumsziege Jupp im Einsatz, Historische Waldwirtschaft mit Rückepferden. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert. Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket fürs Museum vor Ort an der Kasse [...]
Mehr
Ein Pferd zieht einen Pflug über ein Fled, der Bauer läuft hinterher und führt das Pferd am Zügel

Arbeiten auf dem Feld

  • 25.03, 11:00 Uhr
  • 26.03, 11:00 Uhr
  • ...
Die Kaltblutpferde beim Einsatz auf den Museumsfeldern. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert. Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket fürs Museum vor Ort an der Kasse oder im Webshop
Mehr
Tisch mit brennender Kerze, Schreibfeder, Zetteln, Wachs in Gläsern, Stempel

Schreiben wie zur Kaiserzeit

  • 26.03, 13:00 Uhr
  • 23.04, 13:00 Uhr
  • ...
Lernen Sie im Schulhaus die deutsche Schrift. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert. Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket fürs Museum vor Ort an der Kasse oder im Webshop
Mehr
Bunte Wolle auf einem Tisch

Strickkränzchen - Handarbeit bei Kaffee und Kuchen

  • 02.04, 14:00 Uhr
  • 07.05, 14:00 Uhr
  • ...
Lernen Sie stricken, häkeln oder sticken und tauschen Sie sich aus! Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen plaudert und arbeitet es sich am besten. Dauer: 2 Stunden 6,00 EUR pro Person für Kaffee und Kuchen, [...]
Mehr
Milchbar aus Brühl Highlight Theke der Milchbar mit weiß-blauer Verblendung Theke der Milchbar mit weiß-blauer Verblendung
Die Milchbar auf dem Marktplatz Rheinland wurde ursprünglich im Sommer 1955 in Brühl in der Carl-Schurz-Straße erbaut. In den ersten Jahren war die Milchbar vor allem bei der Brühler Jugend ein sehr beliebter Treffpunkt. In den folgenden Jahrzehnten durchlebte die Milchbar allerdings eine wechselvolle Geschichte Mehr zur Geschichte der Milchbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.

Aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte, Veranstaltungsankündigungen – mit unserem E-mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen nach Hause.


Papierflieger
Zum Newsletter anmelden

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-Freilichtmuseum Kommern

Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern

02443 / 99800
kommern@lvr.de

Unsere Öffnungszeiten

An 365 Tagen im Jahr geöffnet!

Sommer: 1. März bis 31. Oktober: 9 - 18 Uhr

Winter: 1. November bis 28. Februar: 10 - 17 Uhr
24. und 31. Dezember 10 - 14 Uhr
25./26. Dezember und 1. Januar 11 - 16 Uhr

Einlass bis 1 Stunde vor Schließung


Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: