Alter VW-Bus auf einem Campingplatz

ZeitBlende 1976 – Das Museumsfest der Erinnerungen

15. August, 10 bis 18 Uhr
16. August, 10 bis 17 Uhr
Am Wochenende vom 15. und 16. August erinnert die Traditionsveranstaltung „ZeitBlende 1976“ an das, was vor fünfzig Jahren los war.
Wir erwarten mehr als zweihundert Oldtimer, die 1976 im Straßenbild zu sehen waren. Nachmittags werden die alten Schätze im Korso durch das Museumsgelände fahren. Auch den historischen Campingplatz, der von Jahr zu Jahr vielfältiger wird, wird es wieder geben.
Für Erinnerungen an Lifestyle, Lebensverhältnisse und Ereignisse sorgt zudem ein umfangreiches Programm mit Mitmachaktionen für kleine und große Gäste.
Mit einer Zeitzeugen-Ausstellung und auf einem „Geschichtsweg“ wird an den Alltag und die Ereignisse im Jahr 1976 erinnert.
Auch musikalisch wird gefeiert, mit Live-Musik.
Das gastronomische Angebot entspricht dem Zeitgeschmack. Serviert wird, was damals auf den Speisekarten stand, z.B. Muckefuck oder Falscher Hase.
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.

Fotos gesucht aus dem Jahr 1976

Wohnzimmer mit Schrankwand aus der 1970er Jahren

Kommt Ihnen hier das ein oder andere bekannt vor? Haben Sie auch so tolle Bilder in Ihren Fotoalben? Für uns ist fast alles interessant. Wie haben Sie 1976 gewohnt, wohin ging der Urlaub, gab es wichtige Ereignisse im Lebens- oder Jahreslauf? Wir suchen schon jetzt Fotos für die Ausstellung im kommenden Jahr zum Jahr 1976.

Bei der ZeitBlende am 15. und 16. August werfen wir wieder einen Blick zurück in die Welt vor 50 Jahren – diesmal in das ereignisreiche Jahr 1976. Und auch dieses Jahr freut sich das Team des Freilichtmuseums, wenn Sie ihre Fotoalben rauskramen und Ihre ganz persönlichen Erinnerungen beisteuern.

Mann vor Wohnwagen und Auto in den 1970er Jahren

Wir suchen private Erinnerungsfotos oder Aufnahmen, die 1976 im Rheinland oder von Rheinländerinnen und Rheinländern im Urlaub aufgenommen worden sind. Eine Auswahl der Fotos und Videos wird zur Zeitblende 1976 ausgestellt. Damit für die Reproduktion eine gute Qualität erreicht werden kann, sollten die Fotos möglichst als Originale eingereicht werden. Nach Bearbeitung werden sie unverzüglich zurückgesandt. Bei Zusendung von Fotos per E-Mail sollte auf eine möglichst hohe Auflösung (mindestens 300 dpi) geachtet werden. Videos können wir nur bereits digitalisiert annehmen. Einsendeschluss ist Ende Mai 2026.

Kontakt für Zeitzeugen: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Neue Pfalz, 53894 Mechernich-Kommern oder kommern.presse@lvr.de .

ZeitBlende 1976

15. August | 10 bis 18 Uhr
16. August | 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 13 € | 12 € | 9,50 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Anfahrt mit dem PKW

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: