Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des LVR-Freilichtmuseums Kommern,
im August gibt es wieder Spannendes bei uns zu erleben.
Am 10. August können Sie unserer fleißigen Museumsziege Jupp beim Arbeiten zuschauen. Erfahren Sie warum die Ziege früher auch “Kuh des kleinen Mannes” genannt wurde und welche Arbeiten sie in Haus und Hof übernahm.
Einen rheinischen Segensbrauch können Sie am 15. August bei uns entdecken. Unsere Hauswirtschafterinnen binden Krautwisch-Sträuße und erläutern Ihnen, was es mit dieser Tradition auf sich hat.
Am 17. und 18. August erwartet Sie unsere “ZeitBlende 1974 - Das Museumsfest der Erinnerungen” mit einem abwechslungsreichen Programm.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!
Herzliche Grüße,
Ihr Museumsteam
Mit der Kuh der kleinen Mannes unterwegs

Am 10. August ist unsere Museumsziege Jupp wieder unterwegs. Zwischen 11 und 14 Uhr arbeitet der Ziegenbock hoch konzentriert im Gelände und transportiert Material zu den Hauswirtschafterinnen, in die Werkstätten oder Ställe. Mit dabei ist unsere Landwirtin Antonia Zimmermann, die Ihnen die vielfältigen Aufgaben der Ziegen früher im Alltag der Menschen erläutert.
Krautwischtag

Am 15. August zwischen 11 und 16 Uhr findet der traditionelle „Krautwisch“ im Museum statt. Zu Mariä Himmelfahrt werden im Rheinland seit Jahrhunderten Kräutersträuße gebunden und in der Kirche gesegnet. Sie sollten Mensch und Vieh vor Krankheit, Feuer und Unglück schützen und fehlten in keinem Haus. Schauen Sie unseren Hauswirtschafterinnen über die Schulter, wenn sie aus den zuvor gesammelten Kräutern die „Krockwösche“ binden. Gerne erzählen sie Ihnen Spannendes über die rheinische Tradition und binden Ihnen einen kleinen Krautwischstrauß für zu Hause.
ZeitBlende 1974

Bei unserer ZeitBlende 1974 am 17. und 18. August erwarten wir wieder mehr als zweihundert Oldtimer, die 1974 im Straßenbild zu sehen waren. Nachmittags werden die alten Schätze im Korso durch das Museumsgelände fahren. Auf dem historischen Campingplatz können Sie sehen, wie man in den 1970er Jahren seinen Urlaub verbringen konnte. Für Erinnerungen an Lifestyle, Lebensverhältnisse und prägende Ereignisse sorgt ein umfangreiches Programm mit Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. Mit einer Möbelausstellung, einer Ausstellung zum Thema Urlaub, einer Zeitzeugen-Ausstellung und auf dem „Geschichtsweg“ wird an den Alltag und die Ereignisse im Jahr 1974 erinnert. Auch musikalisch wird gefeiert: Mit Live-Musik der Tribute Band “4 Swedes” wird der Eurovisions-Sieg von ABBA wieder lebendig. Das gastronomische Angebot entspricht dem Zeitgeschmack. Serviert wird, was damals auf den Speisekarten stand.
Ferien im Freilichtmuseum

Während der NRW-Sommerferien bieten wir weiterhin ein buntes Programm für Kinder. Ob Drahtuntersetzer bauen, Seife kneten, Wollengel nähen, Fäden spinnen oder eine eigene Geldbörse herstellen - an vielen Tagen ist etwas los. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Programm, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Hoch hinaus! Leiter bauen mit dem Drechsler

Schnell hergestellt und unverzichtbar - Unser Drechsler zeigt den Herstellungsprozess einer Leiter im Haus aus Ruppenrod. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich erklären, worauf es bei der Leiterherstellung ankommt. Welche Hölzer werden verwendet, mit welcher Technik werden Sprossen und Griffe hergestellt? Am 01. September zwischen 11 und 16 Uhr ist unser Drechsler vor Ort und erklärt Ihnen gerne alles Wichtige rund um die Leiterherstellung.
Kommende Veranstaltungen August 2024

So 04.08, 11:30 Uhr
Offene Führungen:
In einer Stunde durch den Westerwald
So 04.08, 13:00 Uhr
Offene Führungen:
In einer Stunde durch die Eifel
Sa 10.08., 11–14 Uhr
Mit der „Kuh des kleinen Mannes“ unterwegs
Museumsziege Jupp im Einsatz
So 11.08, 11:30 Uhr
Offene Führungen:
In einer Stunde durch den Niederrhein
So 11.08, 13:00 Uhr
Offene Führungen:
In einer Stunde durch das Bergische Land
Do, 15.08., 11–16 Uhr
Krautwischtag
Bräuche an einem traditionellen Segenstag
Sa & So 17.08., 10–18 Uhr & 18.08., 10–17 Uhr
ZeitBlende 1974 – Das Museumsfest der Erinnerung
Deutschland wird bei der WM im eigenen Land Fußball-Weltmeister, Helmut Schmidt wird nach dem Rücktritt von Willy Brandt neuer Bundeskanzler und die Ölkrise des Jahres 1973 zeigt ihre Auswirkungen. ABBA gewinnt mit „Waterloo“ den Grand Prix d‘Eurovision de la Chanson.
So 25.08., 13–17 Uhr
Schreiben wie zur Kaiserzeit
Lernen Sie im Schulhaus die deutsche Schrift
So 25.08, 11:30 Uhr
Offene Führungen:
WirRheinländer! Auf Streifzug durch die Geschichte des Rheinlandes“
So 25.08, 13:00 Uhr
Offene Führungen:
In einer Stunde über den Marktplatz Rheinland
So 01.09., 11–16 Uhr
Hoch hinaus! Leiter Bauen mit dem Drechsler
Schnell hergestellt und unverzichtbar: Unser Drechsler zeigt den Arbeitsprozess zur Herstellung einer Leiter im Haus aus Ruppenrod.
So 01.09., 11:30 Uhr
Offene Führungen:
Wildkräutervielfalt entdecken!
So 01.09., 13:00 Uhr
Offene Führungen:
Ackern oder Entspannen?