Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des LVR-Freilichtmuseums Kommern,
freuen Sie sich auch schon so auf unser erstes Highlight im Jahresprogramm? Unser historischer Jahrmarkt anno dazumal lädt wieder zum Staunen und Erleben ein. Wer es ruhiger mag, kann Gründonnerstag oder Karfreitag Ostereier mit natürlichen Materialien färben und sich aufs Osterfest einstimmen. Außerdem ist unser Marktplatz Rheinland wieder ein Stückchen gewachsen: Der Zeitungskiosk aus Bonn ist zwar klein, aber als sozialer Treffpunkt eine wichtige Institution im Stadtteil.
Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns zu begrüßen und wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit im Museum.
Herzliche Grüße,
Ihr Museumsteam
Vote for Kitsch

Bei uns wird es ab dem 5. Mai richtig schön kitschig in unserer neuen Ausstellung “Grässliche Glückseligkeit- Faszination Kitsch”. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren und Sie können diesmal bei einigen Objekten mitentscheiden, welche der zahlreichen Einsendungen zu unserem “Call for Kitsch” einen Platz in unserer Ausstellung erhalten. Stimmen Sie bis zum 6. März mit ab, welche Objekte Sie am kitschigsten finden.
NEU: Zeitungskiosk aus Bonn auf dem Marktplatz Rheinland

Am 18 .Februar haben wir den Zeitungskiosk aus Bonn in der Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ eröffnet. Im Oktober 2021 wurde dieser mobile Zeitungskiosk aus dem Bonner „Musikerviertel“ in das Museum transloziert. Es handelt sich um einen Verkaufsanhänger der Firma Fahrzeugbau Franzen aus Köln-Efferen aus dem Jahr 1979. Der „Fliegende Bau“ ersetzte am Originalstandort eine feststehende Kioskbude die bereits im Jahr 1949 aufgestellt worden war. Ein Kiosk kann viele Funktionen erfüllen: Ort des täglichen Einkaufs, spontane Anlaufstelle oder sozialer Treffpunkt im Stadtteil. Wer sich für Kiosk-Geschichte allgemein oder die Geschichte des “Bonner Büdchens” im Speziellen interessiert, kann vieles auch in unserem Blog nachlesen:
Jahrmarkt anno dazumal öffnet seine Pforten

Bald ist es wieder soweit: Unser Jahrmarkt anno dazumal öffnet am 26. März wieder seine Pforten. Hier im Museum laufen schon seit Wochen die Vorbereitungen und die Schausteller treffen bald ein, um Ihnen eine wundervolle Zeit zu bescheren. Neben den bereits bekannten Fahrgeschäften und Attraktionen freuen wir uns, dieses Jahr wieder einige neue Highlights präsentieren zu können: Ein Comedy-Artist tritt auf, ein starker Mann rollt Bratpfannen auf, ein Wanderfotograf lichtet Besucherinnen und Besucher ab und eine Artistin zeigt ihre Akrobatik mit dem Lollipop. Neugierig geworden? Kommen Sie ab dem 26. März bis zum 7. April vorbei und lassen Sie sich von unseren Artisten und Schaustellern mitreißen ins Jahrmarktvergnügen. Karfreitag bleibt der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet.
Ostereierfärben mit natürlichen Materialien

An Gründonnerstag und Karfreitag können Sie sich bei uns im Museum anschauen, wie man Ostereier mit natürlichen Materialien färbt. Aber wieso färben wir eigentlich Ostereier? Da gibt es verschiedene Theorien: Eine recht wahrscheinliche ist, dass man gekochte Eier von rohen Eiern unterscheiden können wollte. Früher war in der Fastenzeit nicht nur Fleisch verboten, sondern auch anderen tierische Produkte. Das hielt aber natürlich die Hühner nicht vom Eierlegen ab ;-) Daher kochte man die Eier, um sie haltbar zu machen und färbte sie ein, damit sie von den frischen Eiern zu unterscheiden waren. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen!
Schreiben wie zur Kaiserzeit

Lernen Sie im Schulhaus die deutsche Schrift kennen. Sie bekommen einen Einblick in die Sütterlin-Schrift und machen erste Erfahrungen, wie sie gelesen und geschrieben wird. Hinweis: Die Einführung in das Sütterlin dauert 15 bis 30 Minuten. Dies ist kein halbtägiger Kurs und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommenden Veranstaltungen

So 10.03., 11-14 h
Mit der Kuh des kleinen Mannes unterwegs
Museumsziege Jupp im Einsatz
Sa 16.03, So 17.03., 11-15 h
Holzrücken im Museumswald
Waldarbeit mit Rückepferden
So 24.03., 13-16 h
Schreiben wir zur Kaiserzeit
Lernen Sie im Schulhaus die deutsche Schrift
Do 28.03., 11-16 h
Ostereierfärben mit natürlichen Materialien
Dekorieren von Eiern mit alten Techniken für Kinder und Erwachsene
Di 26.03. bis So 07.04., 10-18 h
Jahrmarkt anno dazumal
Kommen, staunen, amüsieren. Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens