Meldung
Mitmach Basteln & Martinszug im LVR Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern. Frei nach dem Motto „Mach Mit“ lädt das LVR Freilichtmuseum Kommern Familien am Samstag, 1. November, von 11 bis 16 Uhr zum Schnitzen von Laternen aus Futterrüben ein. Die Teilnahme am Rübenschnitzen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte bringen Sie ein Küchenmesser mit. Die liebevoll gestalteten Rübenlaternen können zu Hause als herbstliche Dekoration leuchten – oder am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr beim Martinszug im Museum zum Einsatz kommen.
Der 2. November ist zugleich ein „Zahl, was du willst“-Tag: Besucher*innen entscheiden selbst, welchen Eintrittspreis sie zahlen möchten. Am Eingang steht dafür eine Box bereit; Kartenzahlung ist mit dem frei gewählten Betrag ebenfalls möglich.
Um 17 Uhr begrüßt Sankt Martin hoch zu Ross Familien und Kindergruppen im Freilichtmuseum. Anschließend führt er den Zug an, der seinen Weg durch die mit Stall Laternen beleuchteten Baugruppen und den Wald des Museums nimmt. Wie in der Heiligenlegende wird Martin am großen Feuer seinen Mantel mit einem Bettler teilen. Ein altes Traktorengespann mit Martinsgänsen und Gänselieseln begleitet den Zug.
Die teilnehmenden Musikkapellen spielen traditionelle Martinslieder, darunter auch Stücke, die heute kaum mehr bekannt sind. Besonders willkommen sind kleine und große Gäste, die Martinslaternen früherer Art mitbringen – allen voran Rübenlaternen.
Zum Abschluss des Laternenumzugs verteilt Sankt Martin im Tanzsaal aus Pingsdorf die Martinswecken; dazu gibt es Kakao, Glühwein, Suppe und vieles mehr.
Medienkontakt: Daniel Manner: daniel.manner@lvr.de
Fotos:
Rübenlaternen, Foto: LVR-Freilichtmuseums Kommern, Mareike Kupka (JPG, 1,54 MB)
St. Martin im Freilichtmuseum, Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 0,90 MB)
St. Martin auf dem Pferd. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 2,46 MB)