Wiese mit Windmühle und Fachwerkhaus, im Vordergrund ein Esel

Meldung

16. September 2025

Pressemitteilung: Tradition trifft Ausstellung: „Nach der Ernte“ 2025

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am 20. und 21. September zu historischen Vorführungen, lebendigem Handwerk und einer neuen Sonderausstellung

Mechernich - Rheinland.Am 20. und 21. September 2025 lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern zu seiner Traditionsveranstaltung „Nach der Ernte“ ein. In diesem Jahr steht erstmals eine große Begleitausstellung im Mittelpunkt, die die vielfältigen Facetten rund um die Ernte in den Blick nimmt. Besucherinnen und Besucher erfahren dort nicht nur, welche Bedeutung Erntearbeiten, Maschinen und Tiere früher hatten, sondern auch, wie Vorratshaltung und Ernährung organisiert waren, welche Rolle das Erntedankfest spielte und wie sehr Missernten das Leben der Menschen beeinträchtigen konnten.

Rund um diese Ausstellung erwacht auf dem Museumsgelände die ländliche Arbeitswelt vergangener Zeiten zum Leben. Schwere Kaltblutpferde und Zugochsen zeigen Arbeiten auf dem Feld, ziehen Baumstämme oder fahren beladene Getreidewagen zum Hof, wo die Garben in eine alte Dreschmaschine gelangen. Historische Rinderrassen wie das rätische Grauvieh, das Gelbvieh und das Glanrind machen deutlich, welche wertvollen Dienste die Tiere früher leisteten. Auch eine Traktorenschau dokumentiert den Wandel der Landtechnik in den vergangenen hundert Jahren.

Wie in jedem Jahr eröffnet ein Korso der Arbeitstiere und ihrer Gespanne die Veranstaltung. Anschließend können die Gäste beim Dorfschmied, Stellmacher, Drechsler, bei der Weberin, Korbflechterin, der Steinmetzin oder der Mausefallenmacherin alte Handwerkstechniken erleben. Wer selbst aktiv werden möchte, hat Gelegenheit, beim Dreschen mit dem Flegel, beim Reinigen des Korns und beim Flachsbrechen mitzumachen. Historische Spiele runden das Angebot für Jung und Alt ab.

Ein großer Bauernmarkt mit mehr als 50 Ständen sorgt dafür, dass neben all den Vorführungen auch der Genuss nicht zu kurz kommt.

Für eine bequeme Anreise sorgt unter anderem der TaxiBusPlus 773, der am Wochenende der Veranstaltung „Nach der Ernte“ als regulärer Linienbus zu den angegebenen Zeiten unterwegs ist. Eine Anmeldung bei der RVK ist dafür nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.kommern.lvr.de

------------------------------------

Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de


Fotos:

Der Korso startet beide Tage um 11 Uhr. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 4,40 MB)

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: