Wiese mit Windmühle und Fachwerkhaus, im Vordergrund ein Esel

Meldung

04. September 2025

Pressemitteilung: Frisch Gebrüht – Kaffee und seine Ersatzprodukte

Mechernich - Rheinland.Am Wochenende, 6. und 7. September, von 11 bis 17 Uhr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern zu einem besonderen Thementag ein. Unter dem Motto „Frisch Gebrüht – Kaffee und seine Ersatzprodukte“ erleben Besucherinnen und Besucher die facettenreiche Geschichte des Kaffees und seiner Ersatzprodukte – vom 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre.

In den historischen Gebäuden des Museums können die Gäste entdecken, wie unterschiedlich Kaffee zubereitet, genutzt und wahrgenommen wurde. So wird im Haus Elsig aus der Zeit um 1910 das Rösten von Getreidekaffee vorgeführt, der einst sogar als gesundheitsfördernd galt. Im Haus aus Kessenich wird gezeigt, wie in Zeiten, in denen Bohnenkaffee kaum erschwinglich war, Ersatzprodukte wie Lupinen oder Eicheln genutzt wurden. Im Haus aus Viersen aus den 1930er Jahren steht der echte Bohnenkaffee im Mittelpunkt: Dort wird er auf der Küchenhexe geröstet, dann gemahlen und für die Besucher*innen frisch aufgebrüht – und wie schwierig es sein konnte, an das begehrte Getränk zu gelangen.

Die Bergische Kaffeetafel um 1900 im Haus aus Mannesmann vermittelt den festlichen Charakter des Kaffeetrinkens, das damals nach festen Regeln und Ritualen ablief. Im Bungalow Kahlenbusch aus den 1970er Jahren dreht sich alles um den Kaffeegenuss der Nachkriegsjahrzehnte: Vom beliebten Eiskaffee über den „Kaffee mit Schuss“ bis hin zum heute wieder modernen Cold Brew reicht die Bandbreite. Ergänzend dazu werden Geschichten über den Kaffeekrieg in der DDR erzählt, als Care-Pakete mit Bohnenkaffee aus dem Westen besonders begehrt waren.

Ein weiteres Thema ist der Kaffeeschmuggel der Nachkriegszeit, der vor allem im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden eine große Rolle spielte. Schmuggelrouten, Polizeikontrollen und Tauschhandel prägten diese Jahre – ein Stück Alltagsgeschichte, das anschaulich im Museum vermittelt wird.

Der Thementag bietet damit eine lebendige und genussvolle Reise durch die Kulturgeschichte des Kaffees, die große und kleine Besucherinnen und Besucher gleichermaßen anspricht.

------------------------------------

Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de


Fotos:

Alles rund um das Thema Kaffee. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 8,33 MB)

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: