Wiese mit Windmühle und Fachwerkhaus, im Vordergrund ein Esel

Meldung

14. Juli 2025

Pressemitteilung: Die Große Wäsche

Am 20. Juli dreht sich in Kommern alles um Leinenlaken und Lauge

Mechernich-Kommern. Am Sonntag, den 20. Juli, findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern erneut ein Großer Waschtag statt. Die Hauswirtschafterinnen gehen gemeinsam mit interessierten Besucher*innen aller Altersgruppen mit Bürste, Waschbrett, Wäscheglocke und Kernseife der Schmutzwäsche an den Kragen. Eine Begleitausstellung, mehrere Mitmachangebote und ein Dokumentarfilm runden das Programm ab.

Vor der Verbreitung der vollautomatischen Waschmaschine ab den 1950er- und 1960er-Jahren war das Wäschewaschen eine der schwersten Haushaltstätigkeiten. Die große Wäsche an wenigen Terminen im Jahr, bei der alle Textilien im Haushalt gereinigt wurden, bedeutete für Frauen tagelange, harte Arbeit. Andere Tätigkeiten im Haus mussten daher liegenbleiben. Nach einer ersten Vorbehandlung und dem Einweichen der Wäsche über Nacht begann der erste Waschtag mit dem wiederholten Übergießen der Wäsche mit heißer Lauge, dem sogenannten „Bauchen“. Die folgenden Arbeitsschritte mit dem Auswaschen und Auswringen der Wäsche, ebenso wie die Rasenbleiche und das Trocknen, machten die Große Wäsche zu einer mühseligen, aber notwendigen Angelegenheit.

Der Waschtag findet von 11 bis 17 Uhr im Togrund-Hof in der Baugruppe Niederrhein statt.

Besucheradresse:

LVR-Freilichtmuseum Kommern – Rheinisches Landesmuseum für Alltagskultur
Eickser Straße
53894 Mechernich

Kontakt:
Tel. 02443 9980-0
kommern@lvr.de
www.kommern.lvr.de

------------------------------------

Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de


Große Wäsche, Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 9,55 MB)

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: