Wiese mit Bäumen mit weißen Blüten, daszwischen Schafe
Gelbes Fachwerkhaus vor Baum
Schafe auf einer Wiese vor Fachwerkhaus
Raus ins Museum! Kuche mit hellblauen und gelben Schränken
Kommode mit ausgestelltem Geschirr vor einem Fenster mit Butzenglas
Blick entlang eines Zaunes auf 2 Fachwerkhäuser
Besuch planen Besuch planen
Ferien im Freilichtmuseum Kind schlägt mit Holzhammer auf einen Nagel, der von einem Mann auf einem Holzstück gehalten wird Kind schlägt mit Holzhammer auf einen Nagel, der von einem Mann auf einem Holzstück gehalten wird
Auch in diesen Herbstferien bieten wir wieder viele interessante Mitmachprojekte an.Fast jeden Tag gibt es mindestens ein Mitmachangebot, für das Sie sich nicht anmelden müssen. Mehr zum Ferienprogramm
Sonntagsführungen Menschen vor einem Fachwerkhaus Menschen vor einem Fachwerkhaus
Zwischen dem Mai und dem Oktober finden jeden Sonntag zwei offene Führungen zu verschiedenen Themen rund um das Freilichtmuseum statt. zu den Führungen
Gut zu wissen! Vorübergehender Sammlungsstopp bis Ende 2025 Regal mit Tongefäßen Regal mit Tongefäßen
Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen, das uns die vielen Spenderinnen und Spender von historischen Gegenständen entgegenbringen. Aktuell können wir leider keine weiteren Anfragen für Objektangeboten entgegennehmen. Mehr zum Sammlungsstopp
Er wächst und wächst und wächst... Marktplatz Rheinland Alter VW-Käfer vor einem weißen Bungalow Alter VW-Käfer vor einem weißen Bungalow
Der Marktplatz Rheinland widmet sich der der Zeit von 1945 bis zum frühen 21. Jahrhundert. Sie zeigt die Urbanisierung des ländlichen Raumes, verbunden mit der Auflösung traditioneller ländlicher Ortsbilder. zum Marktplatz Rheinland

Veranstaltungen im Freilichtmuseum

Frau steht hinter einem Stand mit Kisten mit verschiedenen Apfelsorten

Tag des Apfels

  • 12.10, 11:00 Uhr
Alte und neue Apfelsorten, Dörren, Sortenbestimmung, Saftpressen zum Mitmachen, Leckeres zum Probieren.
Mehr
Männer arbeiten an einem qualmenden Wagenrad

Heiße Reifen

  • 12.10, 12:00 Uhr
  • 12.10, 15:00 Uhr
Eine fast ausgestorbene Handwerkskunst zeigen Ihnen der Museumsschmied, der Stellmacher und ihre Gehilfen. An der historischen Dorfschmiede bereifen sie Holzspeichenräder mit Eisenbändern. Hierzu müssen [...]
Mehr
Hände knüpfen mit weißer Wolle 

Fest verknüpft! Makrameearbeiten der 1970er-Jahre

  • 18.10, 11:00 Uhr
  • 19.10, 11:00 Uhr
  • ...
In den Nachkriegsjahrzehnten erlebte die Knüpftechnik einen Boom. Entdecken Sie die Entstehung einer typischen Blumenampeln und Wandbehängen der 70er-Jahre. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.  [...]
Mehr
Zwei Menschen laden Heu auf einen Karren, der von einer Ziege gezogen wird

Museumstiere im Einsatz

  • 19.10, 11:00 Uhr
Museumsziege Jupp, Ochse oder Pferd unterwegs im Museumsgelände Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.  Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket für das Museum vor Ort an der Kasse oder hier [...]
Mehr

Wer ist heute im Museum?

Dienstag, 07. Oktober 2025
Mann arbeitet mit Feile an einem Holzstück Vorführhandwerk

Der Drechsler

mehr Informationen
Mann im Imkeranzug steht vor einem Bienenstock Vorführhandwerk

Der Imker

mehr Informationen
Ein Mann lehnt auf einem Spaten vor einer Nissenhütte Gespielte Geschichte

Der Kriegsheimkehrer

mehr Informationen
Ein Mann lehnt auf einem Spaten vor einer Nissenhütte Gespielte Geschichte

Der Kriegsheimkehrer

mehr Informationen
Mann in grauem Anzug und Hut steht in einer Kneipe und stützt die Hände auf einer Wahlurne ab. Gespielte Geschichte

Der Ortsvorsteher

mehr Informationen
Der Schmied beschlägt den Huf eines Pferdes Vorführhandwerk

Der Schmied

mehr Informationen
Werkzeuge eines Stellmachers und Radnaben aus Holz Vorführhandwerk

Der Stellmacher

mehr Informationen
Eine Frau mit blauem Kostüm sitzt an einem Tisch mit vielen kleinen Döschen und blättert in einem Heft Gespielte Geschichte

Die Avon-Beraterin

mehr Informationen
Bäuerin mit weißem Kopftuch zwischen Pflanzen Gespielte Geschichte

Die Bäuerin

mehr Informationen
Eine Frau mit weißem Hut und einer rüschenbesetzen Jacke und Handschuhen hält ein Stofftuch in der Hand Gespielte Geschichte

Die Feine Dame aus der Stadt

mehr Informationen
Frau in Kittelschürze arbeitet mit einem Mixer Hauswirtschaft

Die Hausfrau in den 70ern

mehr Informationen
Eine Frau gießt aus einem Teekessel heißtes Wasser in einen Topf. Dieser steht auf einem Sparherd, unter der Herdplatte sieht man das Feuer brennen. Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafterinnen

mehr Informationen
Eine Frau flicht Weidenruten zu einem Korb Vorführhandwerk

Die Korbmacherin

mehr Informationen
Hände halten eine Mausfalle und bearbeiten den Draht Vorführhandwerk

Die Mausefallenkrämerin

mehr Informationen
Eine Frau schlägt mit einem Hammer auf einen Meißel Vorführhandwerk

Die Steinmetzin

mehr Informationen
Frau in weißem Hemd arbeitet an einem großen Webstuhl aus Holz Vorführhandwerk

Die Weberin

mehr Informationen
Leider ist die Liste leer.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.

Aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte, Veranstaltungsankündigungen – mit unserem E-mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen nach Hause.


Papierflieger
Zum Newsletter anmelden

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-Freilichtmuseum Kommern

Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern

02443 / 99800
kommern@lvr.de

Unsere Öffnungszeiten

An 365 Tagen im Jahr geöffnet!

Sommer: 1. März bis 31. Oktober: 9 - 18 Uhr

Winter: 1. November bis 28. Februar: 10 - 16 Uhr
24. und 31. Dezember 10 - 14 Uhr
25./26. Dezember und 1. Januar 11 - 16 Uhr

Einlass bis 1 Stunde vor Schließung


Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: