Meldung
Auf der „ZeitBlende“ zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder Erinnerungsfotos aus privaten Alben
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern wirft wieder einen Blick zurück in die Welt vor 50 Jahren – diesmal in das ereignisreiche Jahr 1972. Und auch diesmal freut sich das Team des Freilichtmuseums, wenn Sie ihre ganz persönlichen Erinnerungen beisteuern.
Das Museum freut sich über die Zusendung privater Erinnerungsfotos, die 1972 im Rheinland oder von Rheinländerinnen und Rheinländern aufgenommen worden sind. Als „Rheinland“ definiert das Museum dabei sein Einzugsgebiet: die ehemalige preußische „Rheinprovinz“ vom Niederrhein bis zum Hunsrück und vom Bergischen Land bis zum Westerwald. Eine Auswahl der Fotos wird zur Zeitblende 1972, welche am 20. und 21. August 2022 stattfinden wird, ausgestellt.
Gesucht werden Fotomotive, die in ihrer Aussage typisch für die Zeit sind und zeigen, wie die Rheinländerinnen und Rheinländer das Jahr 1972 erlebt und gelebt haben. Es geht um Alltag und Feste, um Lebensverhältnisse und Lebensgefühl, um die private und berufliche Lebenswelt. Das können Bilder von der Familienfeier sein, vom Sonntagsessen, vom Karneval auf dem Dorfplatz oder der Urlaubsreise mit dem Auto.
Damit für die Reproduktion eine gute Qualität erreicht werden kann, sollten die Fotos möglichst als Originale eingereicht werden. Nach Bearbeitung werden sie unverzüglich zurückgesandt. Bei Zusendung von Fotos per E-Mail sollte auf eine möglichst hohe Auflösung (mindestens 300 dpi) geachtet werden. Einsendeschluss ist Mitte Juli 2022.
Kontakt für Zeitzeugen: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Mechernich-Kommern oder daniel.manner@lvr.de
Foto: Eingesandtes Foto zur ZeitBlende 1969 aus einem privaten Fotoalbum. Foto: Michaela Conrad.
-------------------------------------------
Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de
Privates Foto von Michaela Conrad aus dem Jahr 1969, eingesandt zur ZeitBlende 1969 (JPG, 0,07 MB)