Wiese mit Windmühle und Fachwerkhaus, im Vordergrund ein Esel

Meldung

24. Juli 2025

Pressemitteilung: ZeitBlende 1975 - Das LVR-Freilichtmuseum Kommern blickt 50 Jahre in die Vergangenheit

1975: Ein Jahr geprägt von gesellschaftlichem Wandel, globaler Spannung und neuen Technologien

Mechernich - Rheinland. Am 16. und 17. August ist es wieder so weit: Das LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seiner „ZeitBlende 1975“, dem Museumsfest der Erinnerungen, an das Leben vor 50 Jahren.

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung von rund 150 Oldtimern, die das Straßenbild der 1970er-Jahre eindrucksvoll widerspiegeln. Ebenfalls wieder dabei ist der „historische Campingplatz“, der in diesem Jahr erstmals über vierzig originale Wohnmobile, Zelte und Wohnwagen präsentiert – verteilt auf den Museumsplatz und den Marktplatz Rheinland.

Auch einige Mitmach- und Bastelaktionen bereichern das Programm ebenso, wie der beliebte Geschichtsweg – eine Outdoor-Ausstellung zum Jahr 1975 – und die Fotoausstellung. Ein weiterer Publikumsmagnet: die im vergangenen Jahr eingeführte Möbelausstellung, die diesmal um Exponate des Designers Feuerbach erweitert wird und erneut mit stilprägender Inneneinrichtung der 1970er-Jahre für Staunen sorgen dürfte.

Im Gelände sind die Akteure der „Gespielten Geschichte“ zur Zeitblende 1975 unterwegs. Neben einem gespielten Ehepaar, welches die Möbelausstellung in den Kontext setzt, sind die Avon-Beraterin, der „Dorfpolizist“ und der Camping-Platzwart vor Ort.

Am Samstag empfängt die Sängerin „Teneja“ die Besuchenden auf ihrem Feuerwehr-Auto, das sie als Bühne nutzt. Am Sonntag wird die Band „Westcoast“, die gerade ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, die Hits der Eagles und weiteren Größen der damaligen Musikszene zum Besten geben.

DJ Volkmar Hess und das Duo „Fondation Kubo“ sowie die bekannten „Holly Hoppers“ runden das musikalische Angebot ab.

Wer von dem Programm hungrig geworden ist, kann sich in der Museumsgastronomie durch zeittypische Gerichte probieren. Zusätzlich zur Gastwirtschaft "Zur Post" startet die Gaststätte Watteler 2025 mit neuer Pächterin durch und bietet ein passendes gastronomisches Angebot an. Ergänzend locken eine Cocktailbar, eine Milchbar, Grillwürste an der historischen Vosen-Bude sowie verschiedene Verpflegungsstände des Fördervereins.

Bei der Großveranstaltung setzt das Freilichtmuseum erstmals auf ein nachhaltiges Gastronomiekonzept. In Zusammenarbeit mit Papstar kommt kompostierbares Einmalgeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Zuckerrohr sowie Becher aus biologisch abbaubarer Maisstärke zum Einsatz. Das Geschirr wird nach dem Gebrauch an zwei Rückgabestellen sortenrein gesammelt und anschließend in speziellen Aufbereitungsprozessen zu wertvollen Sekundärrohstoffen verarbeitet.

ZeitBlende 1975
Samstag, 16. August, 10 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 17. August, 10 bis ca. 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 13,- €
Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende 7,50 €
ÖPNV-Vorteilsticket 12 € (bei Anreise ins Museum mit dem ÖPNV und Vorlage des Bus-/Bahntickets an der Kasse)
Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei
Freier Eintritt für alle Gäste, die in passender Kleidung zum Jahr 1975 erscheinen.

------------------------------------

Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de


Fotos:

- ZeitBlende: Oldtimer-Roller, Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 10,09 MB)

- ZeitBlende: Oldtimer und Feuerwehr auf dem Marktplatz Rheinland. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 0,79 MB)

- ZeitBlende: Oldtimer vor der Gastwirtschaft Watteler. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 2,39 MB)

- ZeitBlende: Bei so vielen Fahrzeugen darf ein Polizist nicht fehlen. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 1,21 MB)

- ZeitBlende: Beim Korso durch das Museumsgelände sind auch die Wohnwagen mit am Start. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards (JPG, 1,64 MB)

- Mit „Songs über den Wolken , präsentiert auf dem Dach Ihres 1975er Oldie Feuerwehrwagen Mercedes LT8“. Foto Mladen Henzik (JPG, 0,11 MB)

- Akustische Gitarren, Mundharmonika, Keyboard, Bass, Drums und Harmoniegesang sorgen für den unverwechselbaren, unplugged Westcoast-Sound. Foto: Westcoast (JPG, 1,91 MB)

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: