Meldung
Pressemitteilung: Instandsetzung der Eierkrone im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern. Zu Beginn der 1980-er Jahre hatte der Junggesellenverein Ramersdorf dem Freilichtmuseum eine Nachbildung der Ramersdorfer Eierkrone gestiftet. Seither ist diese Replik viele Male gezeigt worden. Mehrere Jahre war sie im Abschnitt „Jugendkulturen“ in der Ausstellung „Kindheit – Spielzeit?“ zu sehen, und sie galt als eines der Highlights in der Ausstellung „Die Braut“ des Rautenstrauch-Joest-Museums Köln.
Nach längerer Pause wird die Eierkrone im Jahr 2025 wieder in der Baugruppe Eifel des LVR-Freilichtmuseums zu bestaunen sein. Bevor die Krone im Juni feierlich aufgehängt wird, müssen einige Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Am Samstag, 12. April, ab 11:30 Uhr, können diese Arbeiten verfolgt werden und der Ramersdorfer Junggesellenverein erklärt die einzelnen Schritte und die verwendeten Materialien sowie Hintergründe zum Brauch der Eierkrone. Es werden insgesamt rund 1000 ausgeblasene Eier verwendet, um defekte Eierschalen zu ersetzten. Die Eierkrone besteht aus ca. 3500 Eierschalen.
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei.
-------------------------------------------
Das Jahresprogramm ist unter www.kommern.lvr.de zu finden.
------------------------------------
Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de
Fotos
Eierkrone im Freilichtmuseum Kommern, Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR (JPG, 0,15 MB)
Eier für die Eierkrone, Foto: Daniel Manner/LVR (JPG, 3,19 MB)