Wiese mit Windmühle und Fachwerkhaus, im Vordergrund ein Esel

Meldung

25. November 2024

Pressemitteilung: Jahrmarkt anno dazumal im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Historisches Volksvergnügen vom 15. – 27. April im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Mechernich-Kommern. In den Osterferien lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu seinem historischen Jahrmarkt ein. Streifen Sie durch die Geschichte des Volksvergnügens: Beginnend mit einem Jahrmarkt der Kaiserzeit in der Baugruppe Westerwald über Attraktionen aus den Goldenen Zwanzigern hin zum Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit in der Baugruppe Marktplatz Rheinland. Viele der hier gezeigten Attraktionen und klassischen Schaubuden wie etwa das Guckkasten-Panoptikum machen den historischen Rummel unverwechselbar.

Ergänzend zu den vielen Attraktionen können Besuchende eine Outdoor-Ausstellung zum Thema Jahrmarkt sehen. Viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, ein Wander-Fotograf und zeitlich passende Schaubuden runden das Angebot ab.

Neben dem beliebten Riesenrad, der letzten noch in dieser Form erhaltenen Raupenbahn und dem Schwanenflieger aus den 1920er Jahren, wird Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn, der „Geister-Express“ aus dem Jahr 1949 vor Ort sein. Viele weitere Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsstände, Vorführungen, historische Geschicklichkeitsspiele und Illusionsdarbietungen laden zum Staunen ein und natürlich ist auch der beliebte „Flohzirkus“ von 1948 wieder vor Ort.

Ein Weltklasse-Artistikprogramm darf auch in diesem Jahr nicht fehlen:

In der Arena der Sensationen tritt auch in diesem Jahr wieder Monsieur Jeton mit seiner beeindruckenden Jonglage-Show auf. Zwei neue Artistinnen konnten 2025 engagiert werden.

Über die Grenzen Deutschlands bekannt ist Joana Lokaichuk für ihre atemberaubende Handstand-Akrobatik-Show. Auch mit von der Partie ist Anna Abrams, die einen spielerischen Balanceakt mit einer skurrilen Note und einem Hauch von Burlesque der Goldenen Zwanziger Jahre, auf dem Einrad, mitbringt.

Ein großartiges Walking-Act-Programm liefert wieder das Duo „Einfach Riesig“ mit seiner, in Kommern erstmals dargebotenen, Rallye zum Südpol.

Auch in der Baugruppe Marktplatz Rheinland darf ein tolles Zusatzprogramm nicht fehlen.

Neben dem weltberühmten Gaukler und Scharlatan Gilbert, der seit Jahrzehnten fester Bestandteil des „Jahrmarktes anno dazumal“ ist, wird 2025 Malte Strunk aus Berlin die Gäste zum Staunen bringen. Der bekannte Künstler vermag mit viel Witz und Feingefühl in seinem Jonglage Spiel Elemente aus Comedy und Theater zu verbinden.

Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Neben der museumseigenen Gastwirtschaft „Zur Post“ und dem Bäckerwagen gegenüber vom historischen Tanzsaal, finden sich viele Gastro-Buden. Hier sollte für alle etwas dabei sein – süß bis herzhaft. Auch der Förderverein des Freilichtmuseums ist wieder mit von der Partie und bietet seine leckeren regionalen Produkte an.

Auch in diesem Jahr wird für Erwachsene ein veranstaltungsbezogener Aufschlag von 2 Euro erhoben. Die Mitglieder des Fördervereins Rheinisches Freilichtmuseum Kommern e.V., sowie Anwohner*innen der Stadt Mechernich sind von der Zahlung dieses Zuschlags ausgenommen.

Die Linie 773 fährt an den Jahrmarktstagen zu festen Zeiten als Linienbus statt sonst als Taxi-Bus. Der Bus muss daher nicht, wie sonst, telefonisch vorbestellt werden. Wer mit Bus oder Bahn anreist, kann das Museum vergünstigt besuchen. Einfach an der Kasse das ÖPNV-Ticket vorlegen.

Karfreitag, 18. April: Mit Respekt vor dem „Stillen Feiertag“ bleibt der Jahrmarkt geschlossen. Das Museum ist jedoch geöffnet und lädt Kinder zum Ostereierfärben ein.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei.

-------------------------------------------

Das Jahresprogramm ist unter www.kommern.lvr.de zu finden.

------------------------------------

Medienkontakt: Daniel Manner, Tel. 02443 9980-120 / daniel.manner@lvr.de


Fotos

Advent-Stimmung; Foto: Hans- Theo Gerhards/LVR (JPG, 0,37 MB)

Advent für alle Sinne - hier ist viel los aus den Herden und Feuerstellen, Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR (JPG, 3,62 MB)

Die Förderer des LVR-Freilichtmuseums Kommern: