Seit dem 15. Dezember 2019 fährt die TaxiBusPlus Linie 773 vom Bahnhof Mechernich in regelmäßiger, stündlicher Taktung, an sieben Tagen in der Woche, zum LVR-Freilichtmuseum Kommern und zurück. Die Liniennummer 773 sollte man sich unbedingt merken, denn jetzt ist es wieder möglich, aus der nahen und fernen Umgebung, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ins Freilichtmuseum Kommern zu gelangen. Das eigene Auto bleibt in der Garage! Landrat Günter Rosenke ist natürlich bei der offiziellen Einweihung vor Ort und schwärmt: „Der TaxiBusPlus ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Seit 2002 haben wir im Kreis Euskirchen über 2,5 Mio. Fahrgäste gezählt. Und wir sind optimistisch, dass die neue Linie 773 zum LVR-Freilichtmuseum ebenfalls gut angenommen wird.“
Aber was genau versteckt sich nun hinter dem Begriff TaxiBus Plus? Das ist schnell erklärt: Sie buchen Ihr Zug- oder Busticket bis zum Bahnhof Mechernich. Für Ihre Anschlussfahrt ins Freilichtmuseum Kommern, bestellen Sie bitte mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrt (gerne auch früher oder Hin- und Rückfahrt zusammen) telefonisch unter 02441-99454545 oder online über www.rvk.de bzw. die RVK-App Ihren TaxiBus.
Zum VRS-Ticket (Zug oder Busticket) wird der TaxiBusPlus-Zuschlag erhoben: 1,20 Euro für Erwachsene, 0,50 Euro für Kinder 6-14 Jahre. Kinder unter 6 Jahren und Schwerbehinderte (mit Ausweis, Beiblatt und gültiger Wertmarke) werden zuschlagsfrei befördert. Fahrräder und Hunde können nicht befördert werden. Bei größeren Veranstaltungen informieren Sie sich bitte vorab, ob Besonderheiten zur Verbindung zu beachten sind. Auch Eugen Puderbach, Geschäftsführer der Regionalverkehr Köln GmbH ist vom TaxiBus Konzept überzeugt: „Im Kreis Euskirchen haben wir den TaxiBus als Ergänzung zum regulären ÖPNV-Angebot erfolgreich eingeführt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der TaxiBus fährt nur dann, wenn Fahrgäste ihn nachfragen. Dies ermöglicht einerseits eine bessere Taktung und andererseits einen klimaschonenden Verkehr.“
Auch der Besuch mit größeren Gruppen, z.B. einer Schulklasse, ist kein Problem. Dabei ist es für Gruppen ab 5 Personen zwingend erforderlich, sich mindestens drei Werktage vor Fahrtantritt anzumelden, damit ein passendes Fahrzeug bereitgestellt werden kann. LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Milena Karabaic, stellt heraus wie wichtig eine stetige Busanbindung für das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist. „Besonders in Zeiten des Klimawandels ist es für Individualreisende, Gruppen und Schulklassen unabdingbar kulturelle Einrichtungen mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen zu können.“
Sie möchten ein passendes Projekt für Ihre Gruppe buchen? Bitte rufen Sie uns an: kulturinfo rheinland, Tel. 02234 / 9921555.
Wir freuen uns auf Ihren autofreien Besuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern.