Förderverein

Seit kurzem hat der Förderverein eine eigene Internetseite: www.foerderverein-kommern.de/
Der Förderverein Rheinisches Freilichtmuseum Kommern e.V. hat knapp zweitausend Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet, die mit ihren Beiträgen und durch Vermittlung von Sach- und Geldspenden helfen, die Arbeit des Museums voranzubringen. Jährlich werden aus den Mitteln des Vereins die unterschiedlichsten Dinge für das Freilichtmuseum angeschafft.
Ob Bollerwagen oder Rollstühle für die Ausleihe im Museumsshop, Kostüme und Requisiten für die Akteurinnen und Akteure in der "Gespielten Geschichte" - immer dienen die Aktivitäten des Fördervereins den Besucherinnen und Besuchern des LVR-Freileichtmuseums Kommern, Geschichte des Rheinlandes zum Erlebnis werden zu lassen. Viele Aktionstage, die das Jahr über stattfinden, wie der "Jahrmarkt anno dazumal", die Sonderveranstaltungen "Nach der Ernte" oder "Advent im Museum" gehen auf Anregungen des Fördervereins - also auf Nutzer des Museums - zurück und werden von diesen sogar finanziell unterstützt.
Einmal im Jahr lädt der Förderverein zum Schlachtfest in das Museum ein. Für das leibliche Wohl servieren wir unseren Gästen eine Schlachtplatte mit Spezialitäten vom KommernSchwein. Dazu gibt es ein buntes Programm aus Volksmusik, Evergreens und Tagesschlagern, dargeboten von einer Musikgruppe aus der Region. Jedes Jahr veranstalten wir eine Tombola, bei der es eine Wochenendreise für zwei Personen zu gewinnen gibt. Ausserdem gibt es viele schöne Sachpreise. Im Kostenbeitrag sind Eintritt und eine Schlachtplatte inbegriffen.
In der Baugruppe Westerwald, nahe dem Eingangsgebäude, befindet sich der vom Förderverein geführte "Tante Emma-Laden". Hier finden Sie vom Deutschen Weideschwein, das im Rheinischen Freilichtmuseum erstmals rückgezüchtet wurde, Mettwurst, Schinken, Blut- und Leberwurst, und vieles mehr. Außerdem bekommen Sie hier kerniges Schwarzbrot aus dem Museumsbackhaus, welches Sie nach Belieben mit Ziegenkäse oder hausgemachter Marmelade belegen können.
Immer dienen die Aktivitäten des Vereins den Museumsgästen. Es lohnt sich also, der guten Sache wegen Mitglied unseres Fördervereins zu werden.
Als Mitglied des Fördervereins erhalten Sie:
- Freien Eintritt ins Museum
- Freies Parken
- Einladungen zu den Sonderveranstaltungen des Museums (Ausstellungseröffnungen, Aktionstage)
- kostenlos die Zeitschrift Rheinische Heimatpflege und
- die Publikationen des Museums zum Mitgliedervorzugspreis.
Weitere Infos:
Tel.: 02443 9980-147
Fax. 0221 82 84-2930
E-Mail: anja.liebertz@foerderverein-kommern.de