Kaltblutpferd und Hausesel

Ardenner-Kaltblut-Pferd
Der Ardenner zeichnet sich durch einen breiten Körper mit kurzen, stämmigen Beinen auf langen, schrägen Schultern und einer muskulösen Gesäßregion aus. Der Kopf ist zumeist grade und sitzt auf einem kurzen und mächtigen Hals. Sie sind robust und zuverlässig und wurden früher als Zugpferde eingesetzt. Im Museum wird diese Rasse durch Belinda vertreten, die sich gerne von den großen und kleinen Besuchern streicheln lässt.

Hausesel
Der Hausesel kommt in den Färbungen weiß über grau bis hin zu schwarzbraun vor. Der Kopf ist schwer, die Ohren lang und das Maul breit. In den meisten Ländern bestehen weder Züchterorganisationen noch Rassestandards, daher variieren Esel in Größe, Typ und Aussehen stark. Die Tiere sind anspruchslos und geduldig und haben ein freundliches Wesen. Im Futter sind sie genügsam und widerstandsfähig gegen das Wetter. In Mitteleuropa wurden die Esel in der Landwirtschaft eingesetzt, besonders zum Transportieren von Lasten.