Geocache

Achtung! Aufgrund der Pandemie sind aktuell einige Häuser geschlossen, die Sie zum lösen des Caches betreten müssten. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Diese Form der „elektronischen Schatzsuche“ führt Sie auf eine Zeitreise durch das gesamte Gelände des Freilichtmuseums. Lösen Sie knifflige Rätsel und folgen Sie so der Spur bis zum Cache.
Benötigt wird ein GPS-Gerät, oder ein Handy mit entsprechender Ausstattung. Für den Geocache selbst ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Er ist auch für Kinder ab 10 Jahre eigenständig zu lösen.
Eine Anleitung zum Geocaching allgemein finden Sie unter geocaching.de.

Geocache durch das Freilichtmuseum
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Geocache herunterzuladen:
Auf opencaching.de: Zeitreise durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern (hier könnt ihr auch euren Fund loggen und Kommentare hinterlassen)
Als pdf zum Download:
Geocache durch das Freilichtmuseum (PDF, 3,18 MB)
Was ist Geocaching?
Ein Cache ist ein Container, der irgendwo versteckt wird. Auf bestimmten Internetseiten (www.geocaching.com oder dem deutschsprachigen Pendant www.opencaching.de) werden die Koordinaten veröffentlicht, die den Suchenden, den so genannten "Geocacher" mit Hilfe eines GPS-Gerätes zum Cache führt. Geocaching ist also eine Art Schnitzeljagd. Wenn man den Cache gefunden hat, kann man sich im Logbuch eintragen, außerdem darf man sich einen Tauschartikel mitnehmen und im Gegenzug etwas Neues hineinlegen. Viele loggen ihren Fund samt Bildern und Erfahrungsberichten dann auf einer der Internetseiten.